Skip to main content
Umweltschule

Im Schuljahr 2021/2022 arbeiteten wir an zwei Handlungsfeldern: 

  • Dosen, Abfall, Müll, Papier - vermeiden oder trennen wir 
  • Biologische Vielfalt in der Schulumgebung

Innerhalb der Handlungsfelder fanden verschiedene Projekte von Kindern und Lehrern statt, durch die wir im jahr 2022 die Auszeichnung "Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule" mit zwei Sternen erlangten. 

Jedes Jahr wollen wir uns neue Handlungsfelder suchen, um für unsere Umwelt etwas Gutes zu tun und damit einen einen Teil für eine lebenswerte Zukunft beizutragen.

Handlungsfelder im Schuljahr 2021/2022

DOSEN, ABFALL, MÜLL, PAPIER - VERMEIDEN ODER TRENNEN WIR

BIOLOGISCHE VIELFALT IN DER SCHULUMGEBUNG

Handlungsfelder im Schuljahr 2022/2023

Deine Meinung! Deine Stimme! Deine Chance! - Superheld:innen retten die Welt

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“
(Marie von Ebner-Eschenbach)
 

Der Umweltrat

Bei uns zählt Mitbestimmung! 

Die Gründung des Umweltrats 

Am Mittwoch, den 16.02.2022, gründeten je zwei gewählte Vertreter:innen jeder Klasse gemeinsam den Umweltrat. Der soll ab jetzt mitbestimmen, was in Sachen Umwelt an der Grundschule Möhrendorf wirklich wichtig ist.  

Das Projekt startete mit einer Gestaltungsaktion. Aus Pappmaché fertigten alle Mitglieder eine große Weltkugel und bunte Hände an. Hieraus entsteht eine Skulptur die in Zukunft mit den aktuellen Umweltzielen einen sichtbaren Platz in der Aula erhalten soll. Sie soll ein Symbol dafür sein, dass alle zusammen tatkräftig anpacken und etwas erreichen.  

In den zweiwöchigen Sitzungen am Freitag in der ersten Pause sammeln die Kinder Ideen, wie die Umwelt in Zukunft noch besser geschützt werden kann und stimmen über Ziele ab. Unsere ersten Zielen:  

Wir lassen Pflanzen im Pausenhof in Ruhe wachsen. 

Wir trennen den Plastikmüll richtig.  

Wir trennen den Papiermüll richtig.  

Die Erde ist unser wertvoller Planet. Ihr Schutz geht jeden etwas an. 

Lasst uns darum gemeinsam anpacken! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.