In der Woche vor Muttertag findet jedes Jahr der traditionelle Pflanzenmarkt der Grundschule Möhrendorf statt.
So verkaufen Schüler der 2. Klassen ihre selbst gesäten und gezüchteten Pflanzen, wie zum Beispiel Tomaten, Zucchinis, Paprika, Kürbisse und vieles mehr. Doch auch selbstgezogene Blumen aus Ablegern, wie Grünlilien, Kakteen usw. dürfen hier nicht fehlen. Diese werden sowohl in der Schule, als auch mit großer Unterstützung seitens der Eltern und sogar Großeltern zu Hause angebaut und gezüchtet. So bekommen die Kinder nicht nur Einblicke in die Technik der Pflanzenvermehrung, sondern lernen auch Verantwortung für ihre Sprösslinge zu übernehmen, damit diese gut wachsen und gedeihen.
Voller Stolz werden schließlich die Pflanzen den anderen Klassen zum Verkauf angeboten und damit sogleich der reale Umgang mit Geld erprobt.
Doch auch die Vorschulkinder aus den benachbarten Kindergärten lassen sich dieses besondere Ereignis auf dem Pausenhof der Grundschule nicht entgehen und schnuppern hier schon vorweg etwas Schulatmosphäre.
Auch bei Eltern und Großeltern findet der Pflanzenmarkt großen Anklang, können doch hier verschiedene Saatpflanzen zum kleinen Preis zu ergattert werden. Dieses besondere Ereignis stellt nicht nur eine gelungene Abwechslung zum herkömmlichen Unterrichtsalltag dar, sondern bietet sich auch an, herrliche Blumen als Muttertagsgeschenke kaufen zu können.
Im Jahr 2021 musste unser Pflanzenmarkt coronabedingt als "Lightversion" stattfinden.
Adresse
Grundschule Möhrendorf
Schulstraße 38
91096 Möhrendorf
Telefon: 09131-90670
Fax: 09131-906780
Schulleitung
Rektorin:
Carola Ackermann
Konrektor:
Michael Reuther
Sekretariat
Frau Beate Badura
Telefon: (09131) 90670
Fax: (09131) 906780
Öffnungszeiten:
Montag: 07.30 Uhr - 09.50 Uhr, 11.20 Uhr - 13.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 07.30 Uhr - 11.30 Uhr
Rechtliches
Impressum & Herausgeber
Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.