Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Weitere nützliche Informationen für Eltern

Die Bayrische Grundschule

Hausordnung der Grundschule Möhrendorf

Damit sich alle Kinder unserer Schule wohlfühlen, beachte ich einige Regeln:

1.
Ich gehe mit allen Einrichtungsgegenständen sorgsam um.
2.
Ich gehe zügig zur Toilette und verlasse sie stets sauber.
3.
In den Gängen und im Treppenhaus laufe ich langsam.
4.
Ich halte Ordnung an der Garderobe und betrete die Schule mit sauberen Schuhen. Im Klassenzimmer trage ich Hausschuhe.
5.
Meine Betreuer (Lehrer, Mitti- und Hortmitarbeiter) wissen immer, wo ich mich auf dem Schulgelände aufhalte.
6.
Ich halte die Schultüren geschlossen.
7.
In der Pause bin ich draußen in den Pausenhofbereichen (Pausenhof, Wiese, Hartplatz).
Dabei trage ich immer dem Wetter entsprechende Kleidung.
8.
Während der Pause benutze ich nur die Toiletten im Altbau.
9.
Mit Bällen spiele ich nur auf der Wiese und auf dem Hartplatz.
10.
Die Wiese und den Hartplatz darf ich erst betreten, wenn die zweite Pausenaufsicht anwesend ist.
11.
Ich schütze den Lebensraum der Tiere und Pflanzen, indem ich es vermeide, auf Beete, Hecken und Bäume zu treten.
12.
Steine, Stöcke und Schneebälle können andere verletzen. Mit ihnen spiele ich nicht.
13.
Ich beachte die Regeln für die Kletterspinne und nutze die Steinblöcke rechts vom Turnhalleneingang nur zum Sitzen.
14.
Beim Gong stelle ich mich nach der Pause mit meiner Klasse an.
15.
Wenn es regnet, bleibe ich erst nach der Durchsage im Klassenzimmer und spiele ruhige Spiele. Bälle sind im gesamten Schulhaus nicht gestattet.

Wir gehören zusammen, wir achten aufeinander!

Schultasche

Bitte achten Sie darauf, dass die Schultasche Ihres Kindes regelmäßig sauber gemacht wird und sich nur Schulsachen und Pausenverpflegung darin befinden. Bitten Sie Ihr Kind, im Unterricht gut aufzupassen, damit nicht unnötig viel Unterrichtsmaterial geschleppt werden muss. Wir sind als Lehrer bestrebt, immer genau zu besprechen, was wirklich zu Hause gebraucht wird und machen in regelmäßigen Abständen gemeinsam mit der jeweiligen Klasse die Ablage der Arbeitsblätter.

Homepage der Gemeinde:

Erziehungsberatung – Tipps für Eltern:

Links für freiwillige zusätzliche Lernübungen und weiterführendes Wissen für Schüler

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.